Pane e Tulipani

Eine spritzige Komödie voll Herzschmerz und Witz über die Zufälle des Lebens und der Liebe
Spielfilm Schweiz/Italien 1994
Regie: Silvio Soldini
Originalversion Italienisch mit deutschen Untertiteln
Dauer: 114 Minuten

An einer Autobahnraststätte macht der Bus, in dem Rosalba (Licia Maglietta) und ihre Familie eine Besichtigungstour unternehmen, Halt. Als der Bus weiterfährt, wird Rosalba einfach an der Raststätte vergessen. So beginnt für sie eine abenteuerliche Reise, bei der sie neue und interessante Bekanntschaften macht. Anstatt nämlich zu warten, will die Hausfrau und Mutter per Anhalter zurück in die Heimat. Doch als sie die Chance bekommt, nach Venedig zu fahren, greift sie zu. Sie lernt den depressiven Kellner Fernando (Bruno Ganz) kennen, freundet sich mit Grazia (Marina Massironi) an und arbeitet beim Floristen Fermo, einem Anarchisten. Ehemann Mimmo (Antonio Catania) hat irgendwann genug von der Entdeckungsreise seiner Frau. Er beauftragt einen Privatdetektiv damit, Rosalba ausfindig zu machen...
Silvio Soldini, geboren 1958 in Mailand, lernte das Filmhandwerk in New York, nachdem er sein Politikstudium in Italien abgebrochen hatte. Er bildet seit dem Beginn seiner Regiekarriere eine unzertrennliche Einheit mit Kameramann Luca Bigazzi. „Brot und Tulpen“, Soldinis warmherziges Chef-d’oeuvre, gewann in Italien neun Davids – den italienischen Oscar – und fünf Silberne Bänder der italienischen Filmpresse. In Deutschland begeisterte der Film mehr als eine Million Kinobesucher. Mit der Rolle des tiefsinnigen Fernando, dem jede noch so alltägliche Äußerung eine umständliche, literarische Formulierung wert ist, feierte Bruno Ganz einen seiner größten Kinoerfolge. Er gewann dafür den italienischen David, den Schweizer Filmpreis sowie den Deutschen Filmpreis in Gold.
Trailer