
Gelungener Tourneestart in Büron
Wie kann ein Kinotag trotz der vielen herausforderungen rund um Corona gelingen? Ein engagiertes Miteinander von der Gemeinde und Schule büron LU, vom lokalen Verein Büverette und dem mobilen Kino Roadmovie hat es möglich gemacht: Rundum zufriedene gesichter beim tourneestart

Gelungener Tourneestart in Büron in der Schreinerei
ENDLICH! In grossen Schritten galoppieren wir zum Tourneestart 2020. Heute bauen wir unseren «Kinosaal» in der wunderschönen Schreinerei Dubach in Büron LU auf. Das Tourneeteam der ersten Stunde besteht aus Andrea für die Moderation sowie Ines und Cécile für die Technik. Obwohl der mobile Kinobus von Roadmovie bereits zum 18. Mal auf Tournee fährt, erwartet uns dieses Jahr ein besonderes Tourneejahr im Zeichen von Corona. Wie können wir uns in diesen herausfordernden Zeiten für eine lebendige Filmkultur einsetzen und wie motivieren sich unsere Gemeinde- und Schulpartner vor Ort?
Ein engagiertes Team hat sich zusammengefunden: Jürg Schär vom Gemeinderat, Beat Stirnimann, der Schulleiter und Heinz Wyss vom Verein Bürevette haben sich ins Zeug gelegt, damit Büron einen ganzen Tag Kinokultur im Dorf erleben kann.
Eine spezielle Herausforderung stellt heuer die Kommunikation mit den sich wöchentlich ändernden Massnahmen zu Covid-19 dar. Das Organisationskomitee lässt sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und bringt seine Botschaft klar auf den Punkt. Ein eigens kreiertes Plakat verweist auf den öffentlichen Kinoabend. Dabei werden auch auf die besonderen Massnahmen zum Schutz vor Covid-19 hingewiesen. Wer am Abend den Schweizer Spielfilm DER BÜEZER sehen möchte, muss sich im Voraus bei der Gemeinde Büron anmelden. Die Platzzahl wird von der Gemeinde auf 100 Plätze beschränkt. Drinnen herrscht Maskenpflicht.

Die Kulturgruppe Bürevette kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste. Abgepackte Getränke und Snacks sind auch unter diesen besonderen Umständen problemlos möglich. Das Kinopublikum hält sich unaufgeregt an die Vorgaben und lässt es sich schmecken. Der beleuchtete Zirkuswagen verströmt zudem tolle Kinoatmosphäre.

Bewegen, animieren...
Bevor sich am Nachmittag alle Primarschulkinder aus Büron ins Kino begeben, gab es bereits ein erstes Highlight. Rund zwei Wochen vor dem Kinotag liessen sich die Primarschulkinder durch Christoph Cramer von der faszinierenden Welt des Trickfilms verzaubern und kreierten eine Woche lang im eigens dafür aufgebauten Trickfilmstudio kleine gezeichnete sowie mit Knete und Legetrick animierte Filmsequenzen. Aus allen 4785 Zeichnungen und Standbildern entstand ein buntes Kaleidoskop aus Filmschnippseln, verarbeitet zu einem gemeinsamen Trickfilm. Dieser wird dann am Kinotag in Büron vor grossem Publikum als kleine Weltpremiere uraufgeführt werden.
Den Nachmittag verbringen die rund 140 Primarschülerinnen und Primarschüler in der zum Kino umfunktionierten Schreinerei. Vor der hell erleuchteten Leinwand führt Andrea durch das Kurzfilmprogramm und bespricht mit den Kindern inhaltliche und filmtechnische Aspekte zu den einzelnen Filmen. So wird beispielsweise auf den Filmton ein besonderes Augenmerk gelegt und die Vertonung von animierten Filmen näher angeschaut.


Der junge Regisseur Hans Kaufmann hat in seinem ersten Langspielfilm die Hauptrolle eigenhändig dem talentierten Schauspieler Joel Basman auf den Leib geschrieben. Eindringlich verkörpert dieser die Rolle des jungen Sanitärarbeiters «Sigi». Seine Schauspielkollegin Cecilia Steiner gewinnt mit ihrer Interpretation der «Hannah» den Schweizer Filmpreis 2020 in der Kategorie «Beste Nebendarstellerin».

Dem Kinospass tut das Maskentragen keinen Abbruch, im Gegenteil. Die Abendvorstellung ist komplett ausgebucht. Viele gut gelaunte Menschen sitzen im Publikum und freuen sich auf einen besonderen Filmabend mit angeregten Gesprächen. Mit dabei beim Tourneestart sind auch Ursula von Arx, unsere Buchhalterin und unser Mann für die Trickfilmateliers, Christoph Cramer, beide im Bild oben.
Vielen Dank, Büron LU, für euren herzlichen Empfang und wir wünschen der neuen Kulturgruppe «Bürevette» weiterhin gutes Gelingen! Schön war es bei euch, wir kommen gerne wieder. Das war ein rundum gelungener Tourneestart!