Brassed Off

Mit Pauken und Trompeten - eine britische Tragikomödie
Spielfilm
Grossbritannien 1996
Regie: Mark Herman
Sprache: Deutsche Synchronfassung
Dauer: 107 Minuten
Altersfreigabe: nicht eingestuft

Am Anfang der 1990er Jahre wird die junge Gloria in ihre Heimatstadt in Nordengland geschickt, wo sie für die Konzernleitung die Wirtschaftlichkeit einer Kohlenzeche untersuchen soll. Sie beginnt, bei der hauseigenen Bergmanns-Brass Band mitzuspielen, die vom älteren, aber kämpferischen Danny geleitet wird. Gloria verheimlicht vor den Bandmitgliedern, dass sie für die Konzernleitung arbeitet. Die Frau beginnt sogar eine Liebesbeziehung mit dem jungen Andy. Als die Zeche doch geschlossen werden soll, sehen die Mitglieder der Band keinen Sinn mehr in ihrer Freizeitbeschäftigung.

Gloria und Danny erneuern das Selbstbewusstsein der Bergarbeiter und trainieren die Kapelle, um an einem Wettbewerb in der Londoner Royal Albert Hall teilzunehmen. Dann aber bricht Danny wegen der Folgen seiner Staublunge zusammen und wird in ein Krankenhaus eingeliefert, wonach sein hoch verschuldeter Sohn Phil einen Selbstmordversuch unternimmt. Die Kapelle macht trotzdem weiter, fährt nach London und gewinnt überraschend den Wettbewerb. Danny verweigert die Entgegennahme des Preises und kritisiert in einer Rede die Wirtschaftspolitik der Regierung.

Mark Herman (*1954) ist ein britischer Filmregisseur. Nach einem Graphikdesignstudium in Leeds absolvierte von 1983 bis 1986 ein Filmstudium in London. 1992 hatte er sein Langfilmdebüt mit dem Film BLAME IT ON THE BELL BOY. Seine beiden international bekanntesten Filme sind die sozialkritische Bergarbeiterkomödie BRASSED OFF – MIT PAUKEN UND TROMPETEN und die Verfilmung des erfolgreichen Musicals Little Voice.

Herman schreibt für all seine Filme die Drehbücher selbst. Außerdem veröffentlichte er in England Bände mit Gedichten und machte als Liedtexter auf sich aufmerksam.

Trailer